Impulse für eine zukunftstiftende Arbeitswelt
Wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie wir es gewohnt waren, dann sind Führung und Kommunikation die Schlüsselfaktoren. Geschäftsführung und Führungskräfte müssen auch dann präsent sein, wenn alle im Homeoffice arbeiten oder sogar von Kurzarbeit betroffen sind. Doch dazu sind viele Fragen zu beantworten:
- Wie gelingt Führung aus der Distanz und was benötigen unsere Mitarbeiter:innen jetzt von uns?
- Wie kann es uns gelingen, unsere Fachkräfte zu binden und weiterhin ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu erhalten?
- Welche Möglichkeiten der Kommunikation und Abstimmung können wir jetzt wirksam nutzen?
- Wie können Prozesse unter den neuen Bedingungen so gestaltet werden, dass sie sinnvoll und effektiv ablaufen?
- Welche Veränderungen wollen wir auch dann beibehalten bzw. fortsetzen, wenn die Corona-Krise überwunden ist? Und wie wollen wir die Corona-Krise für sinnvolle Weiterentwicklung nutzen?
Diese Fragen würden Sie gern mit einem erfahrenen Sparringspartner erörtern? Sie möchten sich über Tipps und Erfahrungen gezielt austauschen bzw. wünschen sich Begleitung bei den nächsten Schritten? Oder Sie möchten einfach mal Gedanken, Sorgen, Ideen offen aussprechen, die nur in einem sehr vertraulichen Rahmen ihren Platz haben sollen?
Ich unterstütze Sie gern mit Coaching, Beratung und Moderation!
Sie erreichen mich unter 0160-99 48 44 22 oder info[@]planb-schiche.de – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Expedition Leadership 2022
Eine Online-Reise über sieben Etappen | 15. Sept. – 01. Dez. 2022
Führung ist nichts für einsame Helden – Wir wollen uns erneut mit Führungskräften auf die Reise über 7 Etappen machen (eine Kooperation mit Madlen Freudenberg, „Neue Denkerei“, Kassel). Infos und den Link zur Anmeldung gibt es hier
Teilnehmerstimmen der Expedition Leadership 2021:
„Eine digitale Reise mit viel Raum für Austausch, Reflexion und Inspiration, die nicht nur in Pandemiezeiten bestärkt.“
(Dr. Esther Mikuszies, Leiterin Goethe-Institut Nancy)
„Die Expedition Leadership war eine sehr gute Erfahrung um vorhandenes Wissen mit den Erfahrungen anderen anzureichern. Dabei hat die sehr angenehme Atmosphäre bei der Expedition einen zusätzlichen Antrieb gegeben. Vielen Dank an Madlen und Birgit.“ (Sven Müller, Head of Service EMEA bei SMA Solar Technology AG)
„Die Expedition Leadership mit Birgit und Madlen ist eine Bereicherung. Die beiden schaffen viel Raum zur Reflexion und zum Austausch. Das hat mir geholfen, komplexe Situationen klarer zu sehen und persönliche Fähigkeiten zu entdecken, mit denen ich sie bewältigen kann.“
(Friederike Braun-Lüdicke, Manager Personnel and Organizational Development bei der B. Braun Group)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das jüngste Kundenfeedback
Online-Weiterbildung für Führungskräfte: „Die Expedition Leadership mit Madlen und Birgit war eine sehr inspirierende und wertvolle Lernreise für mich. Die sieben Module waren prall gefüllt mit Impulsen, Möglichkeiten zur Selbstreflektion und zum Austausch. Jedes Modul war sehr interaktiv und abwechslungsreich gestaltet. Madlen und Birgit schaffen als Moderatorinnen im virtuellen Raum viel Platz zum Denken, Ausprobieren, Anwenden und für Dialog. Spaß und gute Laune inklusive. Zusammen mit den Perspektiven der anderen Teilnehmenden bin ich immer voller Energie und Ideen aus dem Modul gegangen. Dafür herzlichen Dank an Birgit und Madlen und an die anderen Teilnehmenden. Eine klare Weiterempfehlung! Insbesondere für diejenigen, die ihre Führungsrolle reflektieren und dabei neue Denkanstöße und Ideen für ihren Führungsalltag gewinnen wollen.“
Caroline Göbel, Head of Global People & Organizational Development bei Ottobock SE & Co. KGaA, 01.12.2022
Impulsvortrag (Präsenzveranstaltung): „Frau Schiche hat unsere Veranstaltung mit hoher inhaltlicher Professionalität und souveräner Moderation begleitet. Ihre Impulse haben zum Nachdenken angeregt und wirken nach. Statt eines vorformulierten Vortrags hat Sie mit einer klaren Haltung und engem Kontakt zu den Teilnehmenden überzeugt. Frau Schiche hat darüber hinaus das Programm der Veranstaltung mit kreativen Ideen bereichert. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.“
Jana Niemann-Kruse, Stabsstelle strategische Personal- und Organisationsentwicklung, LK Diepholz, 05.07.2022
Impulsvortrag (Online): „Wir sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem ‚Symposium für kommunale Leitungskräfte‘ heute und das gilt im Besonderen für Ihren Impuls. Wir fanden Ihre ruhige und zugleich bestimmte Art und Weise, den Inhalten auf die Spur zu gehen, sehr angenehm und die Aufbereitung war für den digitalen Anlass sehr praxisnah gestaltet.“
Adrian Groschwitz, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Initiative Kommune 360°, 30.06.2022
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Symposium für kommunale Leitungskräfte: Partizipative Führung entwickeln 
Birgit Schiche – Impulsbeitrag für die Initiative Kommune 360°
am 30.06.2022, 12:45 – 14:00 Uhr
Kommunen verfügen über ein enormes Potenzial, um die Entwicklungsfelder zu gestalten, denen wir uns derzeit als Gesellschaft gegenübersehen. Leitungskräfte in kommunalen Verwaltungen haben dabei eine entscheidende Rolle: In ihrer gestaltenden und steuernden Funktion stehen sie in der Verantwortung, die Übersicht zu bewahren, Impulse zu geben und die Umsetzung zu koordinieren. Gleichzeitig sollen sie als Führungskräfte die Motivation der Mitarbeiter*innen stärken, Eigenverantwortung fördern und dazu beitragen, dass Verwaltungen attraktive Arbeitgeber auch für Nachwuchskräfte sind. Der Anspruch an „gute Führung“ hat sich deutlich gewandelt hin zu einem stärker auf Partizipation ausgerichteten Führungsstil, der die Bedürfnisse der Menschen stärker im Fokus hat.
Aber was bedeutet es eigentlich, „partizipativ“ zu leiten? Wie lassen sich Kontrolle und Entscheidungsspielräume abgeben, ohne die Steuerung über die Verantwortungsbereiche als Leitung zu verlieren? Wie lassen sich Entscheidungsprozesse und die Kommunikation darüber gelingend gestalten? Und was braucht ein Team an Kompetenzen, Befähigung und Selbstbewusstsein, um die entstehenden Räume eigenverantwortlich auszufüllen?
Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Leitungskräfte in der Kommunalverwaltung, die sich mit Fragen der Planung und Koordination im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzender Fachbereiche und Themenfelder beschäftigen. Hier ist ein Bericht zur Veranstaltung als Blogbeitrag des Veranstalters.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If Plan A doesn’t work, you should have a Plan B, not plan A recycled!
Digitalisierung, demografischer Wandel, neue Arbeitswelt – ja, es verändert sich gerade eine ganze Menge. Das stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig geht das Alltagsgeschäft weiter, der „Laden muss laufen“, in Unternehmen ebenso wie in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen.
New Leadership – Führung neu denken
Das Führungsverständnis hat sich längst geändert, die Strukturen müssen noch folgen. Die Verantwortlichen vor Ort sollen auch in stressigen Situationen flexibel reagieren und schnell handeln können, agil sein. Starke Teams werden immer wichtiger. Dazu brauchen sie Handlungsspielraum und Mut, Vertrauen und Zutrauen, den Blick über den Tellerrand und ehrliche Kollaboration, und nicht zu vergessen: eine lebendige und konstruktive Kommunikation.
HR wird zur Schlüsselfunktion
Die neue Arbeitswelt geht Hand-in-Hand mit Kulturveränderung. Menschen verändern dabei nicht nur ihre Werte, Führungsverständnis und Kommunikation. Organisationen entwickeln neue Strukturen, Produkte und Prozesse. Sie gehen neue Wege, probieren alternative Lösungen aus und lassen Altes hinter sich. Die Kultur folgt der Organisation darauf wie ein Schatten.
Dieser Wandel wird geprägt durch kompetente Fachkräfte, souveräne Männer und Frauen in Führung, motivierte Menschen, leistungsstarke Teams. Damit die Beschäftigten ihre Potenziale bestmöglich entfalten und einsetzen können, brauchen sie entsprechende Lernräume, die passenden Arbeitsbedingungen und Laufbahnperspektiven jenseits der Einbahnstraßen-Karriereleiter. HR wird hier zum wichtigen Impulsgeber und Wegbereiter – und wandelt nicht zuletzt auch das eigene Selbstverständnis.
Auf diesem Weg unterstütze ich Sie gern.
Sind Sie bereit für eine Beratung, die
- auf gemeinsame Ideenentwicklung und Sparring auf Augenhöhe setzt statt auf vorgefertigte Lösungen?
- klare Worte bezüglich Möglichkeiten und Grenzen Ihres Vorhabens findet, ohne Sie zu bedrängen?
- Bodenständigkeit in der Beratung und Umsetzung, Kreativität und Praxisnähe in der Ausgestaltung, Transparenz und vertrauensvolle Zusammenarbeit als Grundprinzipien versteht?
Großartig!
Dann freue ich mich auf Ihren Anruf: 040-491 95 14!
Kundenstimmen:
„So beschreibt Frau Schiche das Anliegen Ihrer Kunden:
‚… Kunden bei Plan B. Schiche schätzen klare Worte bezüglich Möglichkeiten und Grenzen ihres Vorhabens, Bodenständigkeit in der Beratung und Umsetzung, Kreativität und Praxisnähe in der Ausgestaltung, Transparenz und vertrauensvolle Zusammenarbeit im laufenden Prozess. Und natürlich nachhaltige Ergebnisse …‘
Das können wir als Kunde nur bestätigen und verbunden mit einem herzlichen Dankeschön sagen: Ziel in allen Punkten erreicht! Wir vertrauen auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Zusammenarbeit.“
Manfred Schirdewan, Kaufm. Leiter, und das Führungsteam der Stadthalle Braunschweig